Kursnummer | 21101 |
Datum | 27.01.2021 |
Zeit | 14.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Anmeldedatum | 16.01.2021 |
Beschreibung | Aufgrund der unveränderten Corona-Situation wird der Kurs per Videokonferenz Jitsi stattfinden. … meinem Leben auf der Spur … "Persönliche Biografiearbeit" Im Kursnachmittag tauchen wir ein in die eigene Biografie, richten unsere Achtamkeit auf unsere persönlichen Wendepunkte und prägenden Lebensereignisse. Alle Menschen und ganz besonders alte Menschen bergen einen reichhaltigen Schatz an Lebensgeschichten. Als Mitarbeitende in verschiedenen insitutionellen Kontexten können wir dazu beitragen, diesen Bedeutung zu verleihen und das gelebte Leben der Menschen zu würdigen. An zwei Kursnachmittagen erkunden wir, welche Möglichkeiten des Erzählens und Zuhörens es gibt. Wie erlebe ich meine eigene Biografie? Welche Lebensübergänge und Wendepunkte prägen mich? Wie können wir den Erfahrungen der andern Menschen mehr Gehör verschaffen? Was möchten wir von ihnen wissen? Welche Formen von Erzählen und Zuhören will ich in meine Arbeit einbauen? Wie leiten wir Erzählcafés und wie leite ich einen biografischen Dialog? Was kann biografisches Erzählen bewirken? Referentin und Auskunft: Heidi Minder Jost, Fachbeauftragte Alter, Psychologin und Sozialarbeiterin lic. phil I. Zielpublikum: Der Kurs richtet sich an alle interessierten Personen, die Biografiearbeit vermehrt Hinweis Kurs vom 24. März 2021: … meinem Leben auf der Spur … "Methoden des biografischen Erzählens |
Kosten | CHF 40.– |
Lokalität | Videokonferenz |
Ort | online |
Veranstalter | Reformierte Kirchen Bern-Jura- Solothurn, Gemeindedienste und Bildung |
kursadministration(at)refbejuso.ch | |
Leitung | Heidi Minder Jost, Fachbeauftragte Alter |
19.10.2020/hbächler |